• Startseite
  • Was wir beraten
    • Vermögensaufbau
    • Vermögensanlage
    • Vermittlung in Vermögensverwaltung
    • Vermögensnachfolge/ -übertragung
    • Altersvorsorge & Ruhestand
    • Depotoptimierung
  • Wie wir beraten
    • Die Beratung im Detail
    • Faire Vergütung
    • Mandantenversprechen
    • Unser Service
  • Wen wir beraten
    • Private Mandanten
    • Institutionelle Investoren
  • Über uns
    • Historie
    • Handelnde Personen
    • Unser Netzwerk
  • Finanzwissen
    • News
    • Top Thema
    • Finanz- und Versicherungs-Lexikon
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzrichtlinie
Menü
  • Was wir beraten
    • Was wir beraten
    • Vermögensaufbau
    • Vermögensanlage
    • Vermittlung in Vermögensverwaltung
    • Vermögensnachfolge/ -übertragung
    • Altersvorsorge & Ruhestand
    • Depotoptimierung
  • Wie wir beraten
    • Wie wir beraten
    • Die Beratung im Detail
    • Faire Vergütung
    • Mandantenversprechen
    • Unser Service
  • Wen wir beraten
    • Wen wir beraten
    • Private Mandanten
    • Institutionelle Investoren
  • Über uns
    • Über uns
    • Historie
    • Handelnde Personen
    • Unser Netzwerk
  • Finanzwissen
    • Finanzwissen
    • News
    • Top Thema
    • Finanz- und Versicherungs-Lexikon
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzrichtlinie
Kundenlogin
  • Depoteinsicht
  • DAB Bank
  • Fondsdepot Bank
  • comdirect
  • FFB/FIL Fondsbank
  • Deutsche Bank

Über uns

Unser Service umfasst die individuelle und bankenunabhängige Beratung von Private Banking Kunden.

 

mehr >
Home ▶ Finanzwissen ▶ News

News


09.2022  einBlick: Technologieaktien vor neuem Höhenflug?

Im letzten Jahr galten viele US-Aktien und insbesondere Technologietitel als relativ teuer. Schnelles Wachstum und hohe Gewinne ließen die US-Märkte auf immer neue Höchststände steigen. Wen die Bewertungen und das Dollarrisiko in 2021 von einem Kauf abhielt, konnte sich in diesem Jahr bestätigt fühlen.


08.2022  einBlick: Dividenden als Stabilisator für das Depot

Dividenden sollten nachhaltig sein. In Zeiten erhöhter Kursschwankungen an den Aktienmärkten suchen Anleger die berühmten sicheren Häfen. Dividendenaktien bieten hier eine attraktive Option, haben sie durch die regelmäßigen Ausschüttungen doch einen eingebauten Risikopuffer und haben sich in der Vergangenheit als krisenfest gezeigt. Allein die Höhe der Dividende oder der Dividendenrendite sollten für einen langfristig denkenden Anleger aber nicht das einzige Auswahlkriterium sein.


07.2022  einBlick: Schützt Gold auch jetzt vor Krisen und Inflation?

Börsenturbulenzen und hohe Inflation lassen Anleger nach einem sicheren
Hafen Ausschau halten. Aussichtsreicher Kandidat für viele Anleger und Experten ist Gold.
Immerhin ist der Wert des Edelmetalls über die Jahrhunderte sehr stabil
geblieben und konnte gerade in Krisenzeiten immer wieder die Aktienmärkte
schlagen. Ob sich Gold auch aktuell als Schutz vor Krisen und Inflation eignet
und welche Anlagemöglichkeiten es gibt, möchten wir in diesem Newsletter
näher beleuchten.


06.2022  einBlick: Was bedeuten steigende Zinsen für die Aktienmärkte?

die Inflationsraten steigen derzeit in vielen Regionen der Welt. Für Anleger:innen ergibt sich daraus unter anderem die Frage, wie die unterschiedlichen Märkte darauf reagieren werden und wie sie sich als Anleger:innen vor einem realen Kaufkraftverlust schützen können.


05.2022  einBlick: Globale Wirtschaft - Achillesferse Lieferketten?

Die Corona-Krise und der Krieg in der Ukraine haben die Fragilität internationaler Lieferketten offengelegt. Lieferzeiten stiegen deutlich an und Kosten für viele Rohstoffe oder Vorprodukte befeuern die bereits hohe Inflation noch weiter. Unternehmen und ganze Wirtschaftszweige zwingt die aktuelle Situation auch langfristig zum Umdenken. Wie bei allen globalen Trends, wird es auch in diesem Fall klare Gewinner und Verlierer geben.


04.2022  Russland-Ukraine-Krieg sorgt für steigende Rohstoffpreise

Die Moskauer Börse wurde geschlossen und der Rubel erfuhr eine starke Abwertung. Die Aktienmärkte, vor allem in Europa, waren durch einen Anstieg der Volatilität gekennzeichnet und die Energiepreise standen unter Aufwärtsdruck. Wir erleben einen sprunghaften Anstieg sowohl der Öl- als auch der Gaspreise. Mit der Verschärfung des Konflikts wird der Ölpreis aller Voraussicht nach weiter unter Druck bleiben.


03.2022  Die Mobilität der Zukunft

Das knappe Angebot an Halbleitern hat dafür gesorgt, dass mehrere Zulieferer der Automobilbranche ihre Produktion zurückfahren mussten. Metropolen fungieren
als Vorreiter. Das hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die urbane Infrastruktur. Viele Jahrzehnte wurden Städte autogerecht geplant und umgebaut.
Bis 2030 könnte der Mikromobilitätsmarkt einen Wert von 500 Mrd. US-Dollar erreichen, so die Consultingagentur McKinsey.


02.2022  Ein zuversichtlicher Blick auf die Schwellenländer

Es sprechen unterschiedliche Gründe dafür, den Weg der Schwellenländer ins Jahr 2022 mit Optimismus zu betrachten. In den Aktienbewertungen scheint viel Vorsicht eingepreist zu sein, weshalb sie auf einen attraktiven langfristigen Wert hindeuten. Die Bewertungen des chinesischen Marktes dürften sich einem Tiefpunkt nähern und sollten sich davon ausgehend nach den negativen Meldungen im Jahr 2021 wieder erholen. Zwar könnten die kurzfristigen Belastungen durch die regulatorische Ungewissheit und


01.2022  ESG-Risiken rücken bei Immobilienbewertungen in den Fokus

Nach Schätzungen der EU-Kommission entfallen rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Europa auf Gebäude. Der Immobiliensektor kann also durch entsprechende Maßnahmen viel zum Klimaschutz beitragen. Immobilienunternehmen stehen zunehmend in der Pflicht, nachhaltige Kriterien bei Umweltschutz, Sozialstandards und guter Unternehmensführung (ESG) stärker als bisher zu beachten.


12.2021  Ausblick 2022 - Chancen und Risiken im Überblick

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Zum Jahresschluss herrscht auf medialer und politischer Ebene und an Finanzmärkten begrenzte Zuversicht für die nähere Zukunft. Risikowahrnehmung ist durch die Themen Corona, Inflation, Zinspolitik, Stagflation, Staatsdefizite und geopolitische Risiken bestimmt.

Seite 4 von 7 1 3 23456 5 7

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!


Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an zum Kennenlernen, Vertrauen und Lösungen finden. Sie erreichen uns unter Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Telefon: 030 21300692 

Wir freuen uns auf Sie!

Kontaktdaten

VML Vermögensmanagement GmbH
Welserstr. 10-12
10777 Berlin
Tel: 030 21300692
E-Mail: info@vml.berlin

Copyright © 2025 Websuite Software
KontaktImpressumDatenschutzerklärung Login
Made with Websuite
WIR LEBEN BERATUNG
nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Sie benötigen einen persönlichen Ansprechpartner oder individuelle Beratung? Wir rufen Sie gerne zurück und nehmen uns Zeit für Sie.
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

Sie wünschen einen persönlichen Termin mit individueller Beratung? Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)

Unsere Webseite verwendet neben Funktionalitäts- auch Analyse-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden Mehr Informationen. Wenn Sie auf "Einverstanden" klicken, willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies ein.